von ASF | Okt. 23, 2025
Was bewegt junge Menschen heute wirklich? Warum reichen klassische Führungsmethoden oft nicht mehr aus? Und was können Führungskräfte tun, um den Anschluss nicht zu verlieren? In diesem interaktiven 3-stündigen Seminar werfen wir einen differenzierten Blick auf die...
von ASF | Juli 11, 2025
Die Kult-Veranstaltung wieder mit der gleichen Band wie im Vorjahr...
von ASF | Juli 8, 2025
Grab von Jean-Paul, Stadtfriedhof Bayreuth (Foto: Christine Roth) Der Jean-Paul-Weg verbindet das Hofer Land, das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz auf besondere Weise. Abwechslungsreiche Landschaften, ländliche Idylle und kleinstädtische Betriebsamkeit,...
von ASF | Juli 3, 2025
Näheres demnächst……
von ASF | Juni 26, 2025
Die Cfm Oskar Tropitzsch GmbH ist der „007“ für besondere chemische Substanzen. Das Unternehmen blickt auf rund 240 Jahre Historie zurück. Was damals als erste chemische Fabrik Deutschlands gegründet wurde, ist heute ein weltweit agierendes Unternehmen. Rund 15...
von ASF | Juni 10, 2025
Enthüllung des Mahnmals für die Opfer der Todesmärsche auf dem Marktredwitzer Friedhof (Foto: Stadtarchiv Marktredwitz bzw. Gedenkstätte Yad Vashem) Vor achtzig Jahren endete der zweite Weltkrieg – eine Zeit, die auch für eine Kleinstadt wie Marktredwitz...
von ASF | Juni 4, 2025
Wir laden Sie herzlich ein zu einer landwirtschaftlichen Betriebsbesichtigung, die uns in den nördlichen Landkreis Wunsiedel, nach Steinselb führt. Der Kornberghof der Fam. Neupert ist als Erden-Manufaktur und als Produzent des regionalen Rollrasens...
von ASF | Mai 13, 2025
Kaffee und Tee werden heute in Europa weit verbreitet konsumiert. Allein in Deutschland trinken die Menschen jährlich etwa 450 Tassen Kaffee. Wir begleiten diese Getränke auf ihre faszinierende Reise nach Europa. Wie kam das Getränk Kaffee, das im 12./13. Jahrhundert...
von ASF | Mai 8, 2025
im Häppy House, Bad...
von ASF | Apr. 8, 2025
Herr Dr. Klaus W. Wolf wird mit vielen Bildern von der karibischen Insel Jamaika berichten. In Marktredwitz aufgewachsen, arbeitete Dr. Wolf von 1999 bis 2018 als Dozent für Zellbiologie an einer Universität in Kingston auf Jamaika. Auf zahlreichen Ausflügen durch die...
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ok“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.OkDatenschutz