
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2021
SENIOR: Lesung „Mit dem Camper ins Abenteuer“ (Bärbel & Horst Kießling)
Wir laden Sie zu einem außergewöhnlichen und kurzweiligen Nachmittag ein. Unsere Mitglieder Horst und Bärbel Kießling lesen aus ihrem erfolgreichen Buch, das während des Corona-Lockdowns entstanden ist. Es gibt heitere, schier unglaubliche, aufregende und interessante Anekdoten und Berichte von ihren individuellen Reisen der vergangenen 5 Jahrzehnte durch Europa, Asien, Afrika und Amerika zu hören. Dazu zeigen sie Bilder und bieten an, die Bücher zu signieren. „Mit dem Camper ins Abenteuer“, 288 Seiten, ISBN 978-3-7526-0695-9, Preis 14,99 € Der Eintritt ist…
Mehr erfahren »März 2022
Online-Vortrag von Christine Roth: „Kühles Nass und treibende Kraft- Wasser und seine Bedeutung im Fichtelgebirge“
(Foto von Christine Roth: Wasserrad am Hammerschloss in Leupoldsdorf) Unzählig viele Quellen, Brunnen und Vorkommen an natürlichen Mineral- und Heilwässern prägen das imposante Landschaftsbild im Fichtelgebirge. Durch die intensive Nutzung des Wassers in Vergangenheit und Gegenwart entwickelte sich daraus eine reichhaltige Kultur- und Wirtschaftsgeschichte, die an vielen Orten entdeckt und erlebt werden kann. Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Reise entlang des Wassers im Fichtelgebirge. Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis zum 23.03.2022. Für diese Veranstaltung anmelden >> Nach…
Mehr erfahren »Juni 2022
Vortrag „Die Leopoldglocke der Stadtkirche St. Bartholomäus Marktredwitz“
Vortrag im Rahmen des Jubiläums "500 Jahre St. Bartholomäus Marktredwitz" Die Leopoldglocke: „Von der ersten Idee, bis zum ersten Ton“ Die Leopoldglocke ist die fünfte und jüngste Glocke der Stadtkirche St. Bartholomäus in Marktredwitz und erklang zum ersten Mal zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017. In einem Vortrag schildern das Künstlerehepaar Bärbel und Horst Kießling und Kantor Michael Grünwald die Entstehung der Glocke von der ersten Idee bis zu ihrem ersten Ton. Die Stadtarchivarin Edith Kalbskopf wird über die Familie…
Mehr erfahren »Juli 2022
Vortrag über die aktuelle Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken“
„Typisch Franken?“ - Einblicke in die Bayerische Landesaustellung 2022 in Ansbach Vortrag von Dr. Fabian Fiederer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Bayerischen Geschichte am 14.07.2022 um 19 Uhr im Möbelsaal des Fichtelgebirgsmuseum Typisch Franken – Typisch Fichtelgebirge – auch die Region rund um das granitene Hufeisen ist Thema der diesjährigen Landesausstellung in Ansbach, die noch bis 6. November 2022 ist in der Orangerie und St. Gumbertus im mittelfränkischen Ansbach zu sehen ist. Bratwürste, Bier, Kreativität oder dem ausgeprägten Erfindergeist vom…
Mehr erfahren »März 2023
Heiko Faltenbacher stellt sein neues Buch vor: „Die moderne Führungskraft von morgen“
Die moderne Führungskraft von morgen Die Zeiten haben sich geändert – dramatisch Unsere Gesellschaft macht eine dramatische Veränderung durch: Sicher geglaubte Märkte, wie z.B. die Gastronomie, brechen durch die Corona-Krise plötzlich weg und auch die Arbeitswelt wird immer digitaler. Wir haben es also mit einer immer komplexer und dynamischer werdenden Welt zu tun. Auch Führungskräfte sind von dem Wandel nicht ausgeschlossen. Wer sich nicht verändert, wird den Herausforderungen nicht mehr gerecht! "Ein Führungsstil reicht in der heutigen Zeit schon lange…
Mehr erfahren »