
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juni 2022
Vortrag „Die Leopoldglocke der Stadtkirche St. Bartholomäus Marktredwitz“
Vortrag im Rahmen des Jubiläums "500 Jahre St. Bartholomäus Marktredwitz" Die Leopoldglocke: „Von der ersten Idee, bis zum ersten Ton“ Die Leopoldglocke ist die fünfte und jüngste Glocke der Stadtkirche St. Bartholomäus in Marktredwitz und erklang zum ersten Mal zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017. In einem Vortrag schildern das Künstlerehepaar Bärbel und Horst Kießling und Kantor Michael Grünwald die Entstehung der Glocke von der ersten Idee bis zu ihrem ersten Ton. Die Stadtarchivarin Edith Kalbskopf wird über die Familie…
Mehr erfahren »Juli 2022
Vortrag über die aktuelle Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken“
„Typisch Franken?“ - Einblicke in die Bayerische Landesaustellung 2022 in Ansbach Vortrag von Dr. Fabian Fiederer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Bayerischen Geschichte am 14.07.2022 um 19 Uhr im Möbelsaal des Fichtelgebirgsmuseum Typisch Franken – Typisch Fichtelgebirge – auch die Region rund um das granitene Hufeisen ist Thema der diesjährigen Landesausstellung in Ansbach, die noch bis 6. November 2022 ist in der Orangerie und St. Gumbertus im mittelfränkischen Ansbach zu sehen ist. Bratwürste, Bier, Kreativität oder dem ausgeprägten Erfindergeist vom…
Mehr erfahren »März 2023
Heiko Faltenbacher stellt sein neues Buch vor: „Die moderne Führungskraft von morgen“
Die moderne Führungskraft von morgen Die Zeiten haben sich geändert – dramatisch Unsere Gesellschaft macht eine dramatische Veränderung durch: Sicher geglaubte Märkte, wie z.B. die Gastronomie, brechen durch die Corona-Krise plötzlich weg und auch die Arbeitswelt wird immer digitaler. Wir haben es also mit einer immer komplexer und dynamischer werdenden Welt zu tun. Auch Führungskräfte sind von dem Wandel nicht ausgeschlossen. Wer sich nicht verändert, wird den Herausforderungen nicht mehr gerecht! "Ein Führungsstil reicht in der heutigen Zeit schon lange…
Mehr erfahren »Februar 2024
SENIOR: Dietrich Müller „Ein Porzellinerleben“ Teil 2
Aufgrund des großen Interesses der Zuhörerschaft und auf vielfachen Wunsch kommt Dietrich Müller erneut zu uns. Der frühere Manager der Rosenthal AG knüpft an seinen ersten Vortrag an und wird in seiner besonderen Art mit viel Kompetenz und Humor referieren. Die Welt der Rosenthal AG, der Bau des Gropius Werkes Rosenthal am Rothbühl, Philip Rosenthal in all seinen Facetten als Unternehmer, Politiker, Mensch und Sportsmann werden Themen sein. Lebenslauf von Dietrich Müller: Geboren 1931 in Bunzlau/Schlesien Abitur 1950 in Stuttgart…
Mehr erfahren »März 2024
Vortrag: Die Einmaligkeit und Andersartigkeit Chinas und die Unumgänglichkeit der wirtschaftlichen Kooperation mit einem ökonomischen Giganten
Ein Vortrag von Prof. Dr. Franz Benker & Wolfgang Kohl China: Enigma? Herausforderung? Chance? 2023 öffnet sich China nach mehreren Jahren Covid-Abschottung wieder. Die Wahrnehmung und Einschätzung von China hat sich seitdem im Westen gewandelt. Gleichzeitig beklagen Politik und Verbände mangelnde China-Kompetenz, vor allem in Deutschland. Unternehmen halten an China fest, doch sind die Herausforderungen an ausländische Firmen seit Beginn der Xi-Administration 2012 deutlich gewachsen. Ohne China geht es nicht: China treffen wir inzwischen überall. Lieferketten, Produkte, Patente, Innovationen, ja…
Mehr erfahren »