
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Januar 2025
Besuch der Ausstellung „Der Herrgott, Marktredwitz und die Alpen – Die Krippen von Schloss Brand“ im Egerland-Museum
Zu bestaunen sind die umfangreichen Krippen der Marktredwitzer Familien Rahn und Holzinger. Beide waren bislang im Schloss im Marktredwitzer Ortsteil Brand aufgebaut. Des Weiteren zeigt das Egerland-Museum die „Rawetzer Landschaftskrippen“ von Albin Artmann und Kurt Rodehau sowie aus der Sammlung von Ulrich Frey eine „Gnadenhof-Krippe“ und Engel aus aller Welt. Die Tradition der Landschaftskrippen lässt sich im evangelischen Marktredwitz ab etwa 1850 nachweisen. Die Herstellung der Tonfiguren und der Brauch des „Krippenschauens“ wurden als „Marktredwitzer Krippenkultur“ in das bayerische und…
Mehr erfahren »Februar 2025
SENIOR: Michael Waldenmayer: Nachbesprechung der Opernfahrt vom 24. Januar „Hänsel und Gretel“
ACHTUNG ÄNDERUNG ! Michael Waldenmayer kann leider nicht teilnehmen. Daher treffen wir uns um 14:00 Uhr gleich zum Kaffeetrinken im Restaurant des Hotel Alexandersbad.
Mehr erfahren »März 2025
SENIOR: Vortrag von Kreisheimatpfleger Walter Rößler: „Die Eger bis Eger“
(Historische Postkarte von Hohenberg an der Eger. Foto von W. Rößler) Walter Rößler beleuchtet in seinem bilderreichen Vortrag Natur, Kultur und Geschichte entlang der Eger. Er informiert über den Verlauf des Flusses sowie seine Bedeutung für Mühlen, Hammerwerke und Industriebetriebe. Zudem widmet sich Walter Rößler den historischen Ereignissen, die hier stattfanden und den Zeugnissen, die sich in den Städten und Gemeinden an der Eger bis heute erhalten haben. Die Eger entspringt am Nordhang des Schneebergs und durchfließt bis zur böhmischen…
Mehr erfahren »April 2025
KOMPAKT: Besuch des Grenzmuseums in Schirnding
Seit unzähligen Jahrhunderten wird die landschaftliche Pforte am „Pass von Schirnding“ als Übergang vom böhmischen Becken ins Fichtelgebirge und umgekehrt benutzt. Bereits 1572 wurde in Schirnding ein Zollamt eingerichtet. Das Bayerische Grenzmuseum (Bavorské pohranicní muzeum) entstand aus der Auflösung der Zollämter und der Grenzpolizei in Schirnding nach dem EU-Beitritt Tschechiens 2004 bzw. dem Schengen-Beitritt 2007. Zöllner und Grenzpolizisten haben Dokumente und Gegenstände vor der Vernichtung gerettet und noch vieles mehr zusammengetragen, was die Geschichte der tschechisch-bayerischen Grenze ausmachte.Ohne politische oder…
Mehr erfahren »Klavierabend: Alexey Trushechkin
Wir freuen uns, dass der Pianist Alexey Trushechkin, der das Marktredwitzer Publikum schon in den Jahren 2022 und 2024 begeistert hat, wieder bei uns zu Gast ist ! Er spielt Haydn, Chopin, Rachmaninow und Skrjabin. Das genaue Programm folgt in Kürze. Einlass: 18:00 Uhr Beginn des Konzerts: 18:30 Uhr Der Eintritt beträgt 20 €. Mitglieder der AKADEMIE: 15 €, Kinder und Jugendliche frei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, wir bitten daher um Ihre Anmeldung. Es gibt nur die Abendkasse.…
Mehr erfahren »



