
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2019
AKADEMIE-SENIOR: Vorstellung der Seniorengemeinschaft Fichtelgebirge e. V. (Theo Marberg)
Die 2015 gegründete Seniorengemeinschaft Fichtelgebirge hat sich zum Ziel gesetzt, die im Alltag der Senioren auftretenden Probleme zu lösen: Eine möglichst lange Zeit im eigenen Haus und in der vertrauten Wohnumgebung zu bleiben, ist ein Wunsch der im Alter besonders wichtig ist. Abgesehen von professionellen Dienstleistungen wie Hausnotruf und ambulanten Diensten, gewinnen Nachbarschaftsprojekte zunehmend an Bedeutung. Ausgehend von einem Verständnis von Nachbarschaft als soziales Netzwerk in der näheren Umgebung, fördert Nachbarschaftshilfe ein gemeinsames Miteinander, bürgerschaftliches Engagement und eine intensivere Begegnung.…
Mehr erfahren »SEMINAR: Sprache und Körpersprache – Wie wirke ich nach außen?
Sei es im Privatleben oder in Beruf, so gilt die Weisheit: „Wir können nicht nicht-kommunizieren“ Egal, ob wir etwas sagen oder nicht, sind wir mit unserem Gegenüber im Austausch. Grund dafür ist die Körpersprache. Durch das Bewusstsein, wie die Körpersprache korrekt einsatzbar ist, können wir unsere Aussagen unterstreichen, ihnen mehr Gewicht geben und ihnen eine Eindeutigkeit verleihen. Mit theoretischem Input sowie praktischen Übungen nähern wir uns gemeinsam der Faszination von Sprache und Körpersprache. Leitung: Seminarrektor Michael Waldenmayer, Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz Seminargebühr:…
Mehr erfahren »November 2019
AKADEMIE-SENIOR: „Perlen des Egerlandes“
Leichterreichbares und Sehenswertes in unserer nächsten Nachbarschaft. Das Ehepaar Bärbel und Horst Kießling hat im letzten Jahr anstelle einer Urlaubsreise im Sommer täglich eine Tour ins nahe Egerland gemacht und dabei viele sehenswerte Stellen besucht, die oft wenig oder gar nicht bekannt sind, und die sich alle in etwa einer Stunde Fahrzeit erreichen lassen. Die Kießlings haben darüber eine DVD angefertigt, die sie uns in ihrem Vortrag präsentieren werden. Der Eintritt ist für Mitglieder der AKADEMIE frei, für Nichtmitglieder beträgt…
Mehr erfahren »Fahrt nach Regensburg zur Bayerischen Landesausstellung
100 Exponate beleuchten über 1000 Jahre bayerischer Geschichte – von circa 600 bis 1800. Der Bogen reicht von goldglänzenden Schätzen und einmaligen Kunstwerken bis hin zum Alltagsobjekt, das viel über frühere Lebenswirklichkeiten aussagt. Ergänzt wird die 100-Objekte-Schau durch zehn biographische Skizzen von Menschen aus den jeweiligen Zeitschnitten: Ritter, Ärztin, Dorfgeistlicher oder Bauerntochter. Es geht um Schicksale und Niederlagen, um rätselhafte Vorgänge und Verbrechen. Wir starten unsere Fahrt vom Bahnhof Marktredwitz mit der Oberpfalzbahn (Bayernticket) um 09:15 Uhr nach Regensburg. Nach…
Mehr erfahren »


