Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Oktober 2021

SEMINAR: „Low performer: Kurzanleitung zum richtigen Umgang mit leistungsschwachen Arbeitnehmern/innen“

14. Oktober 2021/16:00 - 19:00
SCHERDEL GmbH (Besprechungsraum 124), Scherdelstraße 2
Marktredwitz, 95615
+ Google Karte

Das Seminar gibt Unternehmen ersten Rat für den Umgang mit leistungsschwachen Arbeitnehmern/innen und zeigt auf, wie sie arbeitsrechtlich und personalpolitisch zulässig und fair auf das Verhalten Ihrer Mitarbeiter/innen reagieren können. Leistungsabfall von Mitarbeitern/innen hat viele Gründe und ist immer häufiger in allen Gehaltsklassen, Branchen, Hierarchiestufen und Unternehmensgrößen präsent.Ohne das Einschreiten der Führungsebene geraten betroffene Arbeitnehmer in eine Abwärtsspirale, machen Fehler, arbeiten langsamer und haben mehr Fehlzeiten. Dies führt zu Mehrkosten für das Unternehmen Demotivation der Kollegen/innen Unzufriedenheit und Leistungsabfall im…

Mehr erfahren »

Präsenz-Seminar mit Michael Waldenmayer „Ich präsentiere Ihnen“

26. Oktober 2021/15:00 - 18:00
SCHERDEL GmbH (Besprechungsraum 124), Scherdelstraße 2
Marktredwitz, 95615
+ Google Karte

Präsentationen gehören in der heutigen Zeit zum Alltag. So müssen neue Ideen präsentiert werden, Produkte, Arbeitsprozesse oder Zukunftsvisionen. In Präsentationen geht es immer um Inhalte. Doch mit keinem noch so guten Inhalt lässt sich überzeugen, wenn er „schlecht präsentiert ist“. In diesem Seminar lernen Sie Möglichkeiten kennen, sich und Inhalte unterschiedlichster Art „gut zu präsentieren“. Theoretischer Input und praktische Übungen schaffen Einblicke und Erfahrungen für Beruf und Verein, um diese auch in der Öffentlichkeit wirkungsvoll zu repräsentieren.   REFERENT:               Michael…

Mehr erfahren »

November 2021

SENIOR: Balladen

9. November 2021/15:00 - 16:00
Hotel Alexandersbad, Markgrafenstr. 24
Bad Alexandersbad, 95680
+ Google Karte

Wer kennt sie nicht: Den Zauberlehrling, der die Kontrolle über seinen Besen verliert, Damon, der den Tyrannen Dionys beeindruckt oder den Vater, der sein Kind vor dem Erlkönig retten muss? Seit Literatur an Schulen besprochen wird, nehmen die Balladen einen großen Stellenwert ein. Der Zwang zum Auswendiglernen, der in der Schule herrscht, lässt oftmals die Schönheit dieser Kunstwerke in den Hintergrund treten. Begeben Sie sich mit Michael Waldenmayer auf eine spannende und kurzweilige Entdeckungsreise in die Welt der Balladen, erinnern…

Mehr erfahren »

Präsenz-Seminar: Innerbetriebliche Kommunikation

23. November 2021/15:00 - 18:00
SCHERDEL GmbH (Besprechungsraum 124), Scherdelstraße 2
Marktredwitz, 95615
+ Google Karte

Im Familien- und Freundeskreis kommunizieren wir anders als im Beruf. Doch auch im beruflichen Umfeld gilt die Regel von Paul Watzlawick: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ In diesem Seminar beleuchten wir gemeinsam die unterschiedlichen Bereiche der Kommunikation und finden heraus, wie „gelungene Kommunikation“ innerhalb eines Betriebes funktioniert. Dabei werden durch theoretischen Input wie auch durch praktische Übungen Chancen aufgezeigt, wie mit Hilfe von „gelungener Kommunikation“ ein positives und produktives Arbeitsklima entsteht. REFERENT:               Michael Waldenmayer, Seminarrektor der Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz ORT:                            SCHERDEL…

Mehr erfahren »

März 2022

Online-Vortrag von Christine Roth: „Kühles Nass und treibende Kraft- Wasser und seine Bedeutung im Fichtelgebirge“

24. März 2022/19:00 - 20:00

(Foto von Christine Roth: Wasserrad am Hammerschloss in Leupoldsdorf) Unzählig viele Quellen, Brunnen und Vorkommen an natürlichen Mineral- und Heilwässern prägen das imposante Landschaftsbild im Fichtelgebirge. Durch die intensive Nutzung des Wassers in Vergangenheit und Gegenwart entwickelte sich daraus eine reichhaltige Kultur- und Wirtschaftsgeschichte, die an vielen Orten entdeckt und erlebt werden kann. Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Reise entlang des Wassers im Fichtelgebirge.    Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis zum 23.03.2022. Für diese Veranstaltung anmelden >> Nach…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren